top of page
Wenn der Wunsch nach Veränderung da ist, egal ob beruflich oder privat, geht es darum, die eine richtige Entscheidung zu treffen. Meist sitzt man dann schon tief in der eigenen Perspektive. Man braucht einen Blick von außen, einen Blick über den Tellerrand.
Insbesondere aus einer Position der Defensive ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen. Und ja, das sieht erstmal aufwändig aus, aber wenn es den entscheidenden Richtungswechsel bedeutet, hat es sich mit Sicherheit gelohnt.
765x431.jpg

Jeder kennt das, man hat das Gefühl jeder Tag wiederholt sich, wie bei "Und täglich grüsst das Murmeltier", die Perspektive ist immer die gleiche. In der Arbeit geht nichts voran, Monotonie stellt sich ein. Die Freude und der Spaß nehmen deutlich ab. Das Ganze strahlt auf Dein ansonsten sehr schönes Familienleben ab. Es ist Zeit über einen Perspektivwechsel nachzudenken!!! In der Situation, in der Du Dich da gerade befindest, bist Du selbst mit Sicherheit der schlechteste Ratgeber!!

Fremdbild versus Selbstbild.
Subjektive versus objektive Wahrnehmung
1KAtze_Spiegel.jpg

Ein wichtiger erster Schritt ist es, die eigene Wahrnehmung möglichst objektiv einzuschätzen. Das will natürlich niemand  hören, aber es ist durchaus möglich, dass man sich für durchaus besser, intelligenter, überlegener usw. hält, als man tatsächlich ist, oder zumindest nicht so wahrgenommen wird. "Perception is reality" ist das, was zählt. Wenn die Personen, die über Deine Entwicklung zu urteilen haben, ein anderes Bild von Dir haben, dann ist das der entscheidende Punkt. Das Gleiche gilt im Privaten.

Du bewegst Dich Tag ein Tag aus in einem System von Menschen, versuche Dich und andere besser einschätzen zu lernen. Damit wirst Du erfolgreicher und hast weniger Konflikte und Stress.

Das disg modell

Dieses Modell hilft dir, Dich und dein Umfeld einzuschätzen, deine Stärken zu nutzen und Deine Schwächen zu kompensieren. Die beiden Hauptachsen "Ergebnis- oder Menschenorientiert" und "Introvertiert versus extrovertiert" sind dabei das oberste Differenzierungskriterium.

DISG-Modell-2.jpg

gratis test

DISG modell

Das Verhaltensmodell DISG ist aus meiner Sicht eine sehr geeignete Methode, um sich und sein Umfeld besser einschätzen zu können und das ungeschriebene Gesetz "Perception is Reality" zu durchbrechen. Indem man lernt, sich situativ anzupassen, erhöht sich der Harmonie Faktor, die Karriere Chancen, Friede, Stressfreiheit usw. Es bringt dich ins Gleichgewicht mit Deinem Umfeld. Damit kannst Du auch Deine Chancen und Stärken besser einschätzen. Was natürlich ein wesentlicher Bestandteil Deiner Entwicklung sein muss, ist die Definition Deines Ziels und die dazugehörigen Schritte. Diese Ziele können alles betreffen: Freunde, Beziehung, Eltern, Karriere, Weiterbildung usw.

Unter "Angebote" findest Du mein Buch, was auf unterhaltsame Weise das Menschenkenntnis Modell DISG praktisch darstellt.

gratis test

bottom of page